-ANZEIGEN-
Mit dem Aufruf des Videos (Iframe) sind Sie einverstanden, dass Daten an www.youtube.com übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Derzeit liegen uns keine bekannten Störungen vor.
Es gibt noch einige Bereiche, die noch nicht fertiggestellt sind.
Dieses wird nach und nach noch fertiggestellt.
Wir bitten Sie um Geduld.
Ihr HLRadio Redaktions Team
„Alpenglühn“:
Marco Wahrstaetter
zündet musikalisches Feuerwerk mit fetzigem Partysong
Am 1. August ist es so weit: Der österreichische Sänger Marco Wahrstaetter veröffentlicht seinen brandneuen Song „Alpenglühn“ – und bringt damit die Alpen zum Beben.
Was klingt wie ein romantischer Sonnenuntergang in den Bergen, ist in Wahrheit ein echter Stimmungsmacher: Mit „Alpenglühn“ bringt Marco Wahrstaetter einen mitreißenden Partysong auf den Markt, der zum Tanzen einlädt und für gute Laune sorgt – egal ob auf der Alm, im Bierzelt oder auf der Tanzfläche.
Musikalisch überrascht der Track mit einem modernen „Boarischen“, der sich bewusst vom typischen volkstümlichen Sound abhebt. Wahrstaetter beweist erneut sein Talent, Tradition und Zeitgeist miteinander zu verbinden. „Es ist ein Boarischer – aber eben keiner, wie man ihn erwartet. Der Beat geht sofort ins Blut, und wer ihn hört, kann eigentlich nicht stillstehen“, sagt der Musiker über seinen neuen Song.
Das dazugehörige Musikvideo wurde inmitten der beeindruckenden Kulisse der Steiermark gedreht – ein echtes Highlight für Augen und Ohren. Fans dürfen sich auf alpine Stimmung mit modernen Vibes freuen.
Mit „Alpenglühn“ setzt Marco Wahrstaetter seinen Weg als außergewöhnlicher Künstler konsequent fort. Bereits mit früheren Songs hat er bewiesen, dass er es versteht, Emotion und Energie in Einklang zu bringen. „Ich wünsche mir, dass der Titel den Menschen einfach ein Lächeln ins Gesicht zaubert und sie in Stimmung bringt“, so der junge Musiker.
Der Song ist ab dem 1. August auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar. Das Musikvideo erscheint zeitgleich auf YouTube.
Marco Wahrstaetter ist kein Unbekannter in der Musikszene: Der Axamer steht seit vielen Jahren auf der Bühne und war bereits mehrfach in der beliebten ARD-TV-Show „Immer wieder sonntags“ zu sehen.
Fazit: Wer den Sommer 2025 musikalisch feiern will, kommt an „Alpenglühn“ nicht vorbei.
Mit dem Aufruf des Videos (Iframe) sind Sie einverstanden, dass Daten an www.youtube.com übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Ansgar Deters feiert mit seiner siebten Single
"Typisch Liebe"
die Wunder der Herzen
"Deine Blicke zieh’n mich an - dieser Tanz war schuld daran", singt Ansgar Deters. Denn so beginnen Märchen und all diese kleinen Wunder, die einfach "Typisch Liebe" sind.
Genauso heißt denn auch der neue Song des aufstrebenden Künstlers, der den Zauber einer "Liebe auf den ersten Blick" musikalisch zelebriert.
"Typisch Liebe" ist es natürlich auch in diesem Song, dass Träume fliegen und der Wunsch nach 1000 Küssen im Herzen brennt.
So werden diese Hochgefühle schwungvoll von einer mitreißenden Uptempo-Melodie befeuert, die die Schlagerfans wieder auf die Tanzflächen locken wird.
Verantwortlich dafür ist einmal mehr Hannes Marold, der auch "Typisch Liebe", die bereits siebte Single von Ansgar Deters, komponiert und in seinem Grazer Studio produziert hat.
Den einfühlsamen Text steuerte Claudia Fletzberger bei. Sie hat den Meppener auch schon auf der Vorgänger-Single "Der Himmel vermisst einen Engel" mit kreativen Worten zum Erfolg geführt.
"Hannes Marold, der schon für Stars wie Andy Borg, Anna-Maria Zimmerman oder Monika Martin gearbeitet hat, und Claudia Fletzberger mit ihrer emotionalen Feder gelten mittlerweile ja schon als Songwriter-Dreamteam", schwärmt Ansgar Deters.
Und obwohl Ansgar Deters erster Song erst vor zwei Jahren von ihm aufgenommen wurde, war seine Leidenschaft für den Schlager schon immmer "Typisch Liebe". So hat der Emsländer seinen musikalischen Lebenstraum zunächst mit der "Partyqueen" wahr gemacht.
Es folgten sehnsüchtige Lieder wie "Das Mädchen mit dem Saxophon" oder "Der Himmel vermisst einen Engel". Fast philosophisch sang er „Vielleicht nicht jetzt doch irgendwann“ oder feierte die „Männer mit grauen Schläfen“, während er mit dem Lied "Ich will alles" sein Lebensmotto rigoros deutlich machte.
Und heute zeigt sich, dass der musikalische Spätstarter längst nicht mehr zu den Newcomern zählt, sondern mittlerweile mit seinen Erfolgstiteln ein imposantes Repertoire mit vielen Radioeinsätzen vorweisen kann.
Klar, dass diese Titelsammlung auch die Zahl seiner Auftritte vor einer zunehmend größeren Fan-Gemeinde beflügelt.
So ist der hitverdächtige Song "Typisch Liebe" auch ein Highlight dieser beeindruckenden Entwicklung, die für Ansgar Deters und sein ehrgeiziges Team um Hannes Marold und dessen Label "Schlagerhimmel" noch lange nicht abgeschlossen ist.
Mit dem Aufruf des Videos (Iframe) sind Sie einverstanden, dass Daten an www.youtube.com übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Mit dem Aufruf des Videos (Iframe) sind Sie einverstanden, dass Daten an www.regional-saisonal.de übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
- Witze
Mit dem Aufruf des Videos (Iframe) sind Sie einverstanden, dass Daten an www.wetter.de übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.